Sonnenstrom Bauer GmBH & Co. KG - Photovoltaik, Speichersysteme, Elektroinstallation, Energiemanagement in Kelheim und Regensburg
  • Home
  • Aktuelles
  • Photovoltaik
    • Marktstammdatenregister
    • Was ist Photovoltaik?
    • Voraussetzungen
    • Wirtschaftlichkeit
    • Planung & Umsetzung
    • Wartung, Überwachung & Reinigung
    • Solarstromrechner
  • Energiespeicher
    • Allgemeines
    • PV-Speicher-Förderung
    • AC-System
      • VARTA
      • BYD
    • DC-System
      • E3/DC
      • BYD
    • Gewerbliche Speicher
      • Tesvolt
  • E-Mobilität
    • Allgemeines
    • E3/DC
    • Hardy Barth
    • SMA
  • Elektroinstallation
    • Elektroinstallation
    • Beleuchtung
    • Netzwerke
    • E-Check
    • Smart Home
  • Über uns
    • Die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Motivation
    • Unsere Partner
    • Referenz Anlagen
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrtsweg
  • Home
  • Aktuelles
  • Photovoltaik
    • Marktstammdatenregister
    • Was ist Photovoltaik?
    • Voraussetzungen
    • Wirtschaftlichkeit
    • Planung & Umsetzung
    • Wartung, Überwachung & Reinigung
    • Solarstromrechner
  • Energiespeicher
    • Allgemeines
    • PV-Speicher-Förderung
    • AC-System
      • VARTA
      • BYD
    • DC-System
      • E3/DC
      • BYD
    • Gewerbliche Speicher
      • Tesvolt
  • E-Mobilität
    • Allgemeines
    • E3/DC
    • Hardy Barth
    • SMA
  • Elektroinstallation
    • Elektroinstallation
    • Beleuchtung
    • Netzwerke
    • E-Check
    • Smart Home
  • Über uns
    • Die Firma
    • Unser Team
    • Unsere Motivation
    • Unsere Partner
    • Referenz Anlagen
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrtsweg

Smart-Meter-Rollout beginnt – Starttermin für Photovoltaik-Anlagen verschoben

Das BSI hat seine neue Marktanalyse vorgelegt und nach der jüngsten Zertifizierung des dritten Smart-Meter-Gateways sieht es die technischen Voraussetzungen für ein Rollout erfüllt. Für EEG- und KWKG-Anlagen wird der verpflichtende Einbau der intelligenten Messsysteme zumindest bis zur nächsten Aktualisierung der Marktanalyse verschoben, die spätestens im Oktober 2020 erfolgen soll.

EEG- und KWKG-Anlagen sind zunächst von der Einbaupflicht für Smart Meter ausgenommen. Der Startschuss soll aber noch in diesem Jahr fallen.

Foto: Discovery

Weiterlesen: Smart-Meter-Rollout – Starttermin für Photovoltaik-Anlagen verschoben

KFW - Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" (442)

 

 
 

Lesen Sie mehr: KFW Förderprogramm 442

Einführung Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

MaStR600x1200 728x364

 

Durch die Bundesnetzagentur wurde zu Jahresbeginn 2019 das Marktstammdatenregister aktiviert. Als Anlagenbetreiber einer Einspeiseanlage sind Sie

verpflichtet, sich innerhalb einer vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Frist zu registrieren.

Anmelden können Sie sich unter:

https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Assistent/AuswahlAssistent

 

Lesen Sie mehr: Einführung Marktstammdatenregister

Notstrom im S10 Hauskraftwerk

Auch bei einem Stromausfall die Solarenergie Ihrer PV-Anlage nutzen

Wenn das Stromnetz ausfällt, schaltet Ihr S10 Hauskraftwerk automatisch und innerhalb weniger Sekunden in den Notstrombetrieb um, und zwar so lange, bis das Netz wieder verfügbar ist. In der Zwischenzeit erfolgt die Stromversorgung des Hauses allein durch Ihre PV Anlage (sofern Solarstrahlung vorhanden ist) und aus den Batterien Ihres Hauskraftwerks. Begrenzt wird der Notstrombetrieb durch die Entladeleistung des Hauskraftwerks und durch die Kapazität der Batterien.

Screenshot 2019 12 05 Flyer Notstrom Hauskraftwerke pdf

 

Lesen Sie mehr: Notstrom im S10 Hauskraftwerk

Die EEG-Umlage - Hintergrund / Preisentwicklung / Ausnahmen

energy ideas save world concept power plug green ecology 29120 130

Die EEG-Umlage gehört zu den wichtigsten Preistreibern für private Stromkunden. Lag sie 2012 noch bei 3,592 Cent pro Kilowattstunde, zahlen Verbraucher im Jahr 2020 bereits eine EEG-Umlage von 6,756 Cent/kWh.

Lesen Sie mehr: Die EEG-Umlage - Hintergrund / Preisentwicklung / Ausnahmen

Sonnenblumen600Als die größte Energiequelle liefert die Sonne mehr als das 10.000-fache des Weltenergiebedarfs der Menschheit.

Machen wir uns das zunutze!

Das Potenzial ist so groß, dass, obwohl nur ein Teil der eingestrahlten Energie durch die Atmosphäre bis auf den Erdboden gelangt, ohne zuvor absorbiert oder reflektiert zu werden, die auftreffende Energiemenge von 1,5 x 1018 kWh/Jahr rund 10.000 Mal höher ist, als der Energiebedarf der gesamten Menschheit von etwa 1,4 × 1014 kWh/Jahr.

 

 

 

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Öffnungszeiten

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Tel.: +49 9441 17 49 77-0

Am Kastlacker 11, 93309 Kelheim

Kontaktformular 

 

3071 auszeichnung zertifizierterfp gold 2019 rgb

Mo-Do:

08:00 - 12:00

13:00 - 17:00

Freitag:

08:00 - 14:00

Wir sind offizieller Premium-Partner von E3/DC

Besuchen Sie uns auch auf Facebook & Instagram

https://www.facebook.com/SonnenstromBauer/Besuchen Sie Sonnenstrom Bauer auf InstagramSonnenstrom_Bauer_GmbH_Co._KG1.png

e3dc Siegel PREMIUM PARTNER 2025 RGB final

 Wir sind offizieller Premium-Partner von E3/DC  

Impressum | Datenschutzerklärung  |